Ihre Spende hilft!
Unterstützung förderbedürftiger Deutschlernender
Wir fördern regelmäßig Deutschlernende, die sich einen Kursbesuch aufgrund äußerer oder persönlicher Umstände nicht leisten können:
- durch umfassende individuelle Beratung
- in eigens eingerichteten, kostenfreien Sonderkursen
- durch Einzelstipendien für unsere Standardkurse
- durch die kostenfreie Ausgabe von Lehrmaterialien
Es gibt viele Anlässe, die Menschen kurzfristig, unvorbereitet und mit sehr geringen finanziellen Ressourcen nach Deutschland führen. Einige von ihnen entscheiden sich dazu, längerfristig zu bleiben und ein Studium oder eine Berufsausbildung aufzunehmen bzw. fortzusetzen oder in ihrem erlernten Beruf in Deutschland zu arbeiten. Dies erfordert Mut, Ausdauer – und natürlich auch ausreichende Sprachkenntnisse. An dieser Stelle setzen wir an, denn da können wir auf sinnvolle und zielführende Weise helfen.
Auch während der Corona-Krise haben wir unsere Förderpraxis beibehalten – trotz klarer ökonomischer Einschnitte. Seit dem Ausbruch des Krieges in der Ukraine konnten wir bereits mehrere Sonderkurse durchführen, eine hohe Anzahl von Stipendien vergeben und viele Stunden in persönliche Beratung investieren. Genauso möchten wir fortfahren, denn die Bedarfe wachsen.
Wir freuen uns, wenn Sie uns bei unserer Mission unterstützen!
Ihre Spenden helfen uns dabei, Menschen das Deutschlernen zu ermöglichen, die die Kursgebühren aus eigenen Mitteln nicht aufbringen können.
Durch die Teilnahme an einem Deutschkurs kommen sie ihrem persönlichen Ziel einen Schritt näher: dem Studium in Deutschland, dem Einstieg ins Berufsleben, dem Meistern des ganz normalen deutschen Alltags.
Jetzt spenden!
Sie können uns Ihre Spende in frei wählbarer Höhe per PayPal oder Überweisung zukommen lassen. Wir setzen jeden eingegangenen Betrag dort ein, wo er am dringendsten gebraucht wird.
Unsere Bankverbindung:
Empfänger:
Sprachenakademie Aachen gGmbH
IBAN: DE46 3905 0000 0000 0626 12
Bank: Sparkasse Aachen
SWIFT/BIC: AACSDE33XXX
Verwendungszweck: Spende, Ihr Name
Titelfoto: © Sarah Thelen