Studieren an einer deutschen Hochschule

Basisinformationen zum Hochschulstudium in Deutschland

Es hängt von mehreren Faktoren ab, ob Sie direkt in Deutschland studieren können oder ob Sie zusätzliche Voraussetzungen erfüllen müssen: Entscheidend sind das Land, in dem Sie Ihre Hochschulzugangsberechtigung erworben haben, Ihr Schulabschluss und ggf. ein bereits absolviertes Studium im Ausland.

Mit dem Schulabschluss einiger Länder können Sie sich direkt an deutschen Hochschulen bewerben. Bei manchen Ländern werden bestimmte Noten gefordert. Bei weiteren Ländern wiederum wird die Hochschulzugangsberechtigung in Deutschland nicht anerkannt, so dass Sie vor dem Studium in Deutschland ein Studienkolleg besuchen müssen.

Umfassende Informationen zu der Anerkennung ausländischer Abschlüsse finden Sie auf dem Informationsportal zur Anerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse (anabin) der Kultusministerkonferenz. In der anabin-Datenbank können Sie nach Ihrem Land und Ihrem Schulabschluss suchen. Sie finden dort Angaben dazu, ob ein direkter Hochschulzugang in Deutschland gegeben ist und in welchen Fällen ein Studienkollegsbesuch notwendig ist.

An Studienkollegs werden internationale Studienbewerberinnen und -bewerber, deren Hochschulzugangsberechtigung aus dem Heimatland in Deutschland nicht anerkannt wird, auf ein Studium an einer deutschen Hochschule vorbereitet. Je nach angestrebtem Studienfach können Sie dazu ihren Schwerpunkt im medizinischen, mathematisch-naturwissenschaftlichen, wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen oder geisteswissenschaftlichen Bereich wählen.

Für alle Studienkollegs müssen Sie eine Aufnahmeprüfung ablegen. Neben den Prüfungen in den für Ihren Schwerpunkt relevanten Fächern müssen Sie dabei Deutschkenntnisse auf Niveau B1 oder B2ANGABEN ZU NIVEAUSTUFEN:
Informationen zum Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen erhalten Sie hier .
des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens nachweisen.

Im Studienkolleg werden Sie mehrere Monate lang auf die Feststellungsprüfung vorbereitet. Nach Bestehen dieser Prüfung können Sie an bestimmten deutschen Hochschulen zum Studium in einem Fach Ihres Schwerpunktbereichs zugelassen werden.

Informationen zu allen in Deutschland angebotenen Studiengängen finden Sie mit Hilfe des Hochschulkompasses der deutschen Hochschulrektorenkonferenz. Hier können Sie mit Stichworten nach Studiengängen suchen. Aktuell finden Sie dort ca. 21.000 Studiengänge.
Auf den Seiten der jeweiligen Hochschulen finden Sie dann detaillierte Informationen über die Zulassungsvoraussetzungen und die Vorgehensweise für internationale Bewerberinnen und Bewerber.

Informationen für ausländische Studienbewerberinnen und -bewerber an den Aachener Hochschulen:

Informationen für ausländische Studienbewerberinnen und -bewerber an der RWTH Aachen
Informationen für ausländische Studienbewerberinnen und -bewerber an der FH Aachen

Tipp: Nehmen Sie frühzeitig Kontakt zu Ihren Wunschhochschulen auf und bewerben Sie sich mit allen dafür erforderlichen Unterlagen, um danach rechtzeitig das Visum beantragen zu können.

Wenn Sie keine deutsche Hochschulzugangsberechtigung haben, benötigen Sie für ein Studium in deutscher Sprache einen Nachweis über Ihre Deutschkenntnisse. Diese können durch die Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH) nachgewiesen werden, die z.B. von der FH Aachen angeboten wird.
Genauere Informationen zum Aufbau der DSH, einen Modelltest sowie die Prüfungsdaten finden Sie hier.
Zur gezielten Vorbereitung auf die Prüfung eignen sich unsere intensiven Deutschkurse für das Studium.

Ebenso sind der papierbasierte TestDaf und der digitale TestDaF als Nachweis für die Zulassung zum Studium in Deutschland anerkannt.

Alternativ zu diesen beiden Prüfungsformaten können die Deutschkenntnisse auch durch die Prüfung telc Deutsch C1 Hochschule, das „Deutsche Sprachdiplom der Kultusministerkonferenz – Zweite Stufe“  und das Goethe Zertifikat C2 (Großes Deutsches Sprachdiplom – GDS) des Goethe-Instituts nachgewiesen werden.

In einigen Sonderfällen (z.B. bei einem bereits abgeschlossenen Germanistik-Studium oder bei einer ausländischen, aber in deutscher Sprache absolvierten Hochschulzugangsberechtigung) genügen diese Nachweise, und Sie müssen keine weitere Prüfung ablegen. Bitte kontaktieren Sie Ihre Wunschhochschule, wenn Sie Fragen zur Anerkennung Ihres Nachweises über Deutschkenntnisse haben.

Auch für einige englischsprachige Studiengänge werden Deutschkenntnisse vorausgesetzt (meist auf B1- oder B2ANGABEN ZU NIVEAUSTUFEN:
Informationen zum Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen erhalten Sie hier .
-Niveau).

Bitte informieren Sie sich direkt bei Ihrer Wunschhochschule über die genauen Zulassungsvoraussetzungen.

Neben den oben genannten Prüfungen bietet die Sprachenakademie auch die telc-Prüfungen an, die zum Nachweis von Deutschkenntnissen auf B1– bzw. B2-Niveau dienen.

Bei manchen Hochschulen können sich ausländische Studierende direkt bewerben. Genaue Informationen zu dem Ablauf der Bewerbung und den Fristen finden Sie dann auf der entsprechenden Website der Hochschule.

Bei den meisten Hochschulen können sich ausländische Studierende ohne deutsche Hochschulzugangsberechtigung jedoch nicht direkt bewerben, sondern die Bewerbung läuft über die Vorprüfstelle uni-assist. Diese bewertet, ob Ihr Abschluss dem deutschen Abitur gleichwertig ist, und prüft, ob Ihre Zeugnisse Sie zum Studium in Deutschland berechtigen. Sie müssen sich dann beim Online-Portal von uni-assist registrieren. Die Zeugnisbewertung inklusive Vorprüfung der Bewerbungsunterlagen kostet 75,-€ für die Bewerbung bei einer Hochschule. Für jede Bewerbung bei einer weitere Hochschule zum selben Semester beträgt die Gebühr je 30,-€. Diese Kosten müssen in den meisten Fällen die Bewerberinnen und Bewerber tragen.

Die Bewerbungsfristen für eine Bewerbung über uni-assist legt die jeweilige Hochschule fest. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig über diese Fristen, denn die Unterlagen müssen bis zum Ende der Frist vollständig bei uni-assist eingereicht worden sein. Nur wenige Hochschulen erlauben das Nachreichen der Dokumente. Schicken Sie die Bewerbung so früh wie möglich an uni-assist: uni-assist empfiehlt Ihnen, sechs Wochen einzuplanen, damit Sie rechtzeitig vor dem Ende der Bewerbungsfrist über fehlende Unterlagen oder Angaben informiert werden können.


Titelfoto: © Gabriel Trujillo/iStock.com


© 2024 Copyright Sprachenakademie Aachen