Der Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ A2-B1) ist eine international anerkannte telc-Prüfung. Er überprüft die Sprachkompetenz auf den Niveaustufen A2 bis B1 . Teilnehmer, die den DTZ mit dem Ergebnis B1 absolvieren, können das entsprechende Zertifikat als Nachweis der geforderten Sprachkenntnisse für die Einbürgerung in Deutschland nutzen.
Die Prüfung kann nach dem Besuch eines Deutschkurses im Umfang von mindestens 500 Unterrichtseinheiten bzw. nach Abschluss eines Integrationskurses abgelegt werden. Unsere Integrationskurse sind für die gezielte Prüfungsvorbereitung gut geeignet.
Die Sprachenakademie bietet die Prüfung als lizenziertes telc-Prüfungszentrum in regelmäßigen Abständen an. Sie können sich während des vorgegebenen Anmeldezeitraums über unser Prüfungszentrum anmelden. Die Prüfungsgebühr beträgt 120,- € (inkl. 20,- € Anmeldegebühr).
Prüfungsaufbau und -bewertung
Der DTZ besteht aus einer 100-minütigen schriftlichen Prüfung mit den Teilen Hörverstehen, Leseverstehen und schriftlicher Ausdruck und einer 15-minütigen mündlichen Prüfung. Für die mündliche Prüfung ist keine Vorbereitungszeit vorgesehen.
Die Prüfungsteile finden an zwei aufeinander folgenden Tagen (freitags und samstags) statt.
Einen genaueren Eindruck vermittelt die Musterprüfung, die telc zum Download anbietet.
Der DTZ kann auf der Stufe A2 oder auf der Stufe B1 bestanden werden.
Die Auswertung dauert ca. 4–6 Wochen und wird zentral von telc durchgeführt. Wir informieren Sie, sobald die Ergebnisse vorliegen und abgeholt werden können.
HINWEIS: Unsere Prüfungen werden unter strikter Einhaltung der Sondervorschriften zur Eindämmung der Corona-Pandemie durchgeführt. Weitere Informationen und aktuelle Hinweise finden Sie hier.