
DTZ A2-B1
Deutsch-Test für Zuwanderer
Der Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ A2-B1) ist eine Zertifikatsprüfung zum Abschluss der BAMF-geförderten Integrationskurse. Teilnehmende unserer Integrationskurse werden im Kurs zum DTZ angemeldet. Es fällt keine zusätzliche Gebühr an.
Die Sprachenakademie bietet die Prüfung als DTZ-Prüfstelle regelmäßig an. Wenn Sie einen Integrationskurs bei der Sprachenakademie besucht, aber kein ausreichendes Ergebnis erzielt haben, können Sie die Prüfung wiederholen. Die Gebühr für die Wiederholungsprüfung müssen Sie selbst bezahlen. Sie beträgt 130,- € (inkl. Anmeldegebühr). Termine zur Wiederholung der Prüfung teilen wir Ihnen gerne auf Anfrage mit.
Wenn Sie die Teilnahmevoraussetzungen für den DTZ nicht erfüllen, aber einen A2- oder B1- Sprachnachweis erbringen möchten, empfehlen wir die Prüfungsformate telc Deutsch A2-B1 oder telc Deutsch B1.
Prüfungsaufbau und -bewertung
Der DTZ besteht aus einer 100-minütigen schriftlichen Prüfung mit den Teilen Hörverstehen, Leseverstehen und schriftlicher Ausdruck und einer 16-minütigen mündlichen Paarprüfung. Für die mündliche Prüfung ist keine Vorbereitungszeit vorgesehen. Sie findet am Tag der schriftlichen Prüfung oder am Folgetag statt. Informationen zur genauen Terminierung erhalten Sie 2 Wochen vor der Prüfung.
Einen genaueren Eindruck vermitteln die Übungssätze, die g.a.s.t. zum Download anbietet.
Der DTZ kann auf der Stufe A2Angaben zu Niveaustufen:
Hier erhalten Sie Informationen zum Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen.
oder auf der Stufe B1Angaben zu Niveaustufen:
Hier erhalten Sie Informationen zum Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen.
bestanden werden.
Die Auswertung dauert ca. 3-4 Wochen und wird zentral von g.a.s.t. durchgeführt. Die Zertifikate werden dann digital im DTZ-Teilnehmendenportal bereitgestellt und können heruntergeladen und ausgedruckt werden.
Titelfoto: © sengchoy/iStock.com