Das berufsbegleitende Seminar „Deutsch als Fremdsprache unterrichten“ richtet sich an Interessenten, die seit kurzer Zeit als DaF-Dozent/in arbeiten und ihr didaktisches und methodisches Fachwissen parallel zum Berufseinstieg ausbauen möchten. Ein gewisses Maß an Vorbildung auf dem sprachwissenschaftlichen bzw. didaktischen Sektor sollte vorhanden sein; z.B. in Form eines Studiums der Germanistik, ggf. auch anderer Philologien oder der Kommunikationswissenschaften.
In insgesamt 15 Seminarsitzungen, die jeweils freitagnachmittags stattfinden, werden die Grundlagen des DaF-Unterrichtens systematisch vermittelt. Zudem werden auch die möglichen Ausrichtungen einer DaF-Lehrtätigkeit und die jeweils notwendigen Voraussetzungen thematisiert. Folgende Inhalte stehen dabei im Mittelpunkt:
- Der gemeinsame europäische Referenzrahmen für Sprachen
- Schlüsselkompetenzen: Leseverstehen, Hörverstehen, Textproduktion, Sprechen
- Kommunikativer Unterricht
- Grammatikvermittlung
- Phonetik
- Korrekturstandards
- Fachsprachenvermittlung
- Interkulturelles Training
- Prüfungsformate: DSH und Test DaF
- Moderne Unterrichtsmedien: Umgang mit dem interaktiven Whiteboard
- Berufsfeld DaF-Dozent / Unterrichten nach BAMF-Kriterien
Neben der theoretischen Grundlagenvermittlung (insgesamt 75 Unterrichtseinheiten ) umfasst das Seminar auch einen umfangreichen Praxisteil, der aus mehreren Hospitationseinheiten sowie begleitetem Probeunterricht besteht. Den Teilnehmern wird so ermöglicht, unter Anleitung und mit ausreichender Vor- und Nachbereitung das Gelernte auch in der Praxis umzusetzen.
Die Seminargebühr beträgt 750,- €. Eine Anmeldegebühr von 10,- € kommt hinzu.
Den Starttermin für das nächste Seminar erhalten Sie gerne auf Anfrage.